
Mein Schwager hat diese Woche seinen Zwetschgenbaum geschnitten und ich konnte die Äste natürlich nicht ungenutzt dem Häcksler überlassen. Ich habe also die Rinde mit einem Sparschäler abgemacht (geht ganz prima) und einen Knäuel Sockenwolle damit gefärbt. Gebeizt habe ich nicht, bei Rindenfärbungen klappt das auch ohne super gut. Leider hatte ich nicht so viel Rinde, denn der Baum wurde dieses Jahr nur ganz wenig geschnitten. Die Farbe ist ziemlich gut getroffen auf dem Bild.
Aus dem selbstgefärbten Mohairkammzug unten rechts im Bild...

... ist dieses Corespun Garn geworden.


Ein etwas spezielles Coil Garn...

... und aus dem gleichen Batt ein Dick-Dünn Garn.

Ein bisschen ausprobiert habe ich auch noch und versucht, einzelne Wollfäden einzuspinnen.


Ich bin gespannt, wie das verstrickt aussieht, als Strang wirkt es wie ein grosses Knuddelmuddel.

Zum Entspannen dann nochmal ein Dick-Dünn Garn.
Im Moment übe ich ein bisschen Stricken. Das Maschenbild ist nicht mehr so gleichmässig wie vor der OP und ich kann auch noch nicht lange am Stück arbeiten. Mal sehen, wie lange es dauert, bis der Ellbogen wieder ganz fit ist.
Vielen Dank für die vielen Kommentare zum letzten Post, ich habe mich riesig gefreut darüber!!! Das spornt richtig an...
Ich wurde noch nach der Bügelfolie gefragt: Es ist Vliesofix und ich habe es im Stoffgeschäft gekauft.
Bis bald!