
.
Den Citron habe ich nun auch fertig, obwohl sich die letzten Reihen extrem in die Länge zogen. Verbraucht habe ich 45 Gramm Mohair Luxe (77% superkid Mohair,23% Seide) von Lang Yarns und 32 Gramm Zitron Filigran. Damit das Tuch etwas grösser wird, habe ich einen Mustersatz mehr gestrickt. Ich bin sowohl mit den Trageeigenschaften als auch der Optik des Tuches sehr zufrieden. Die Filigran habe ich das erste Mal verstrickt und sie lässt sich wunderbar verarbeiten.


Meine Tochter ist immer noch im Backfieber und nach einer kleinen Aufwärmrunde mit einer Beerentarte (war sehr lecker) aus dem Backbuch von Leila Lindholm musste was komplizierteres her.

Macaron wollte sie backen und nach gründlicher Recherche im Internet wurde auch ein Rezept gefunden. Sämtliche Tücken und Pannen auf dem Weg zum Erfolg konnte sie in diversen Back-und Kochblogs nachlesen und so startete sie gut informiert ins Abenteuer.

Die erste Hürde war die Grösse der Teighäufchen... der Abstand auf dem Blech muss grösser sein als gedacht. Doch insgesamt war das Ganze ein voller Erfolg... sah aus wie ein Macaron und schmeckte auch so.



Ebenfalls im Internet gefunden hat sie ein Pdf um diese schönen Schachteln herzustellen. Ich finde es immer wieder genial, wenn Leute so was zur Verfügung stellen.

Um einen Vergleich zu haben, hat sie vier
Luxenburgerli bei Sprüngli gekauft. Links Sprüngli, rechts Macaron von Delila. Perfekter aussehen tun die Luxenburgerli (ist ja auch nicht der erste Macaron Backversuch, die üben schon seit 50 Jahren!) aber geschmacklich waren sie nicht besser. Fazit der Familie und der Nachbarschaft, die jeweils eine Schachtel geschenkt bekam: Unbedingt weiterbacken!
Die nächsten Geschmacksrichtungen sind in Planung... man darf gespannt sein.

Bis bald!