
Das Ergebnis finde ich erstaunlich, zumal sie keine Stunde dafür gebraucht hat, ausser diesem Tierfilzbuch keinerlei Anleitungen oder Bücher darüber gelesen hat und keine Filzblogs kennt. Nach nur zwei Schäfchen dann so was, finde ich schon recht heftig. Mit der Mundpartie war sie nicht zufrieden aber sie meinte, es wäre ja eh nur ein Test gewesen.

Da ich nach dem Rezept der Macarons gefragt wurde, hier nun der Link dazu. Im Rezept steht, dass man die Mandeln ganz fein mahlen soll. Das hat bei Delila nicht geklappt... das Ergebnis war Marzipan . Sie hat dann die gemahlenen Mandeln aus dem Beutel genommen. Vielleicht klappt es ja mit einem anderen Cutter, aber geschmeckt haben sie auch so.
Vielen Dank für die netten Kommentare, die Komplimente habe ich an die Bäckerin weitergeleitet und sie hat sich riesig gefreut darüber!
Bis bald!
Also die Stulpfen sehen ja sowas von weich und flauschig an und das Bild Deiner Schwester ist ja OBERHAMMER!!!!Da ist ein Talent zum Vorschein gekommen und es sieht sooo genial aus. Bitte weiter machen und Bilder zeigen;))
AntwortenLöschenLiebi Grüessli, Rita
wow die stulpen sind absolut traumhaft schön und das bild...mi isch dr kiefer abgheit...läck bobby..haaaammer...ihr beide seid ja ein spitzen team!!
AntwortenLöschenliebe grüsse lee-ann
ein grosses lob und meine bewunderung für die begabte nadelfilzerin! das bild ist wirklich ausserordentlich... ich denke, deine schwester ist auch sehr begabt im zeichnen!?
AntwortenLöschenfür eine jacke würde ich nadelgefilztes nicht verwenden,da es sicher nicht genug strapazierfähig ist um im alltag zu bestehen. sie soll doch mal ausprobieren, ob sie das nadelgefilzte anschliessend noch nass filzen und vor allem gut walken kann. wenn es sich dann richtig fest mit dem stoff verbunden hat, sollte es gebrauchstüchtig sein.
wäre ja schade für ihre riesenarbeit, wenn die wolle sich wieder löst beim tragen der jacke.
kennt sie die embellisher maschine? das würde ihr bestimmt auch gefallen, ist eine art nähmaschine mit einer oder mehreren filznadeln. für eine jacke wäre das bestimmt lohnenswert und evt.so auch ohne nass nachzufilzen ein genügend strapazierfähiges ergebnis.
die noro-stulpen sind "en traum", genau meine farben....
liebe grüsse,
filz-t-raum.ch